Das SYN MTM-2000 Pro Schweißgerät ist ein vollwertiges 3in1 Multifunktionsgerät zum MIG MAG- (Schutzgas) Scheißen, DC WIG- (TIG) Lift und E-Hand- (MMA) Schweißen auf höchstem Niveau das in Bedienbarkeit und Ausstattung keine Wünsche offen lässt. Das Gerät wurde speziell für die industrielle Anwendung konzipiert. Die vorhandenen Parametereinstellungen bieten alles was ein moderner Metallbauer/ Schweißer von heute am Arbeitsplatz benötigt.
Mit dem leistungsfähigen und kompakten Inverterschweißgerät lassen sich im MIG MAG - Modus Drahtspulen bis zu 200mm (5Kg) Durchmesser verarbeiten. Das Schweißgerät ermöglicht MIG MAG- Schweißungen mit oder ohne Gas (Fülldraht). Für das Schweißen ohne Gas wird ein Fülldraht benötigt.
Der Euro- Zentralanschluß ermöglicht auch Nutzung von Schlauchpaketen anderer Hersteller.
Der IGBT- Inverter, das Herzstück des Schweißgeräts, produziert reinen Gleichstrom - das hat zum Vorteil das die Schweißnaht tiefer einbrennt und flacher auf dem Material liegt. Dadurch ist ein fast spritzfreies Schweißen möglich. Auch problematische Nähte wie fallend, stehend oder über-Kopf sind so problemlos zu bewältigen.
Mit dem Multi Kombi Schweißgerät lassen sich dank 3 verschiedenen Schweißverfahren fast alle Metalle in hervorragender Qualität Schweißen.
MIG MAG Schweißen
- MIG MAG mit und ohne Gas
- Fülldraht geeignet
- Synergic Funktion
- Spool-Gun Anschluss möglich
- Induktivität
- Drahtrückbrand
DC WIG TIG Lift Schweißen
- Lift Zündung ( Kontakt ), manuelle Gaszufuhr (WIG Schweißbrenner nicht im Lieferumfang enthalten)
E-Hand MMA Schweißen
- ARC Startgeschwindigkeit
- Hot Start
- Anti Stick
- ARC-Force
- VRD
Die durch die großzügig verbaute Inverterelektronik erreicht das Schweißgerät eine hohe Einschaltdauer. Dies ermöglicht dass mit dem Gerät auch umfangreiche Schweißarbeiten, ohne Zwangspausen für Abkühlung machen zu müssen, gewährleistet werden können - was sonst nur bei Geräten möglich ist die weitaus mehr kosten.


230 Volt, 1-Phase
3 verschiedene Schweißarten in nur einem einzigen Gerät:
Funktion 1:
MIG / MAG- Schweißen ( Metall-Inert-Gas / Metall-Aktiv-Gas ): Metall - Schutzgas - Schweißen ( MSG ) ist ein Lichtbogen-Schweißverfahren, bei dem der abschmelzende Schweißdraht von einer Drahtrolle mit Hilfe eines Transport-Motors kontinuierlich nachgeführt wird. Gleichzeitig wird der Schweißstelle über eine Düse das Schutzgas/Mischgas zugeführt. Das Gas schützt das flüssige Metall unter dem Lichtbogen vor Oxidation und Fremdeinwirkungen, welche die Schweißnaht schwächen würden. Durch das Metall-Schutzgas-Schweißen lassen sich fast alle schweißgeeigneten Werkstoffe verbinden.
MIG - Schweißen ( Metall-Inert-Gasschweißen ): Hochlegierte Stähle und Werkstoffe wie z.B. Aluminium, Alu-Legierungen, Magnesium, Nickelbasis Werkstoffen werden mit inertem Gas wie z.B. Argon verschweißt.
MAG - Schweißen ( Metall-Aktiv-Gasschweißen ): Unlegierte und legierte Stähle werden bevorzugt mit Aktivgas, z.B. CO2 (Kohlenstoffdioxid) oder einem Mischgas aus CO2, Argon und O2 verschweißt. Auch Bleche im Karosseriebau werden hauptsächlich mit diesem Verfahren geschweißt.
MIG MAG Fülldrahtschweißen: Das Schweißgerät ist zum Fülldraht- Schweißen geeignet. Fülldrähte sind kein Massivdrähte, sie bestehen aus einem Blechmantel und einer Pulver- oder Gas- Füllung. Hierbei wird kein separates Schutzgas benötigt da sich der Schutzwerkstoff bereits im Draht befindet. Durch Dissoziation beigemischte Materialien bilden selbstschützende Fülldrähte eine eigene Schutzhülle über dem Schweißgut. Der Vorteil liegt darin das dass Mitführen von schweren Gasflaschen und das Aufstellen von Windschutzvorrichtungen gänzlich entfällt. Aufgrund der etwas schlechteren Schweißeigenschaften von Fülldraht ist der Einsatz etwas begrenzt. Auf Baustellen und bei Montagearbeiten ist es jedoch ein gern gesehener Zusatzwerkstoff.
MIG MAG SYNERGIC Schweißen: Synergetische Bedienelemente
Inductance - Induktivität: Die Induktivität ist die Eigenschaft in einer elektrischen Schaltung, die Stromanstiegsgeschwindigkeit zu verlangsamen. Durch die Induktionsspule wird ein Magnetfeld erzeugt. Die Induktivität Erhöhung wird auch die Lichtbogenzeit erhöhen um die Häufigkeit von Kurzschlüssen zu verringern. Zu wenig Induktivität führt zu einem übermäßigen spritzen. Wenn zu viel Induktivität verwendet wird, steigt der Strom nicht schnell genug und die geschmolzene Spitze der Elektrode wird nicht ausreichend erhitzt, um die Elektrode verursacht in das Grundmetall zu Stummel.
Burn-Back / Drahtrückbrand: Der Drahtrückbrand oder Burn-Back ist eine Zeitverzögerung für den Drahtvorschub. Bei höheren Stromstärken verbrennt der Schweißdraht nach Abschalten des Lichtbogens in der Stromdüse und muß jedesmal freigepopelt werden. Beim einstellbaren Drahtrückbrand wird der Schweißdraht nach Abschalten des Lichtbogens noch minimal weiterbefördert damit der Draht nicht in der Stromdüse verklebt. Weiterhin muß der Rückbrand so eingestellt werden, daß der Schweißdraht nicht noch in dis flüssige Schmelze hereingedrückt wird.
Spool-Gun / Spulenpistole Anschluß: Ermöglicht das anschließen einer Spulenpistole bzw. eines Spulenbrenners. Mit Hilfe der Spool-Gun können Drahtrollen (Kleinspulen max. 1Kg) direkt am Spool-Gun Brennerkopf getauscht werden. Somit entfällt das lästige Umbauen der gesamten Drahtaufnahme und das Durchführen des Drahtes durch dem Schweißbrenner. Gerade wenn der Draht öfters gewechselt werden muss weil nacheinander verschiedene Werkstoffe geschweißt werden müssen, ein grosser Vorteil.
Funktion 2:
DC WIG- Schweißen (Wolfram Inertgasschweißen) (Englisch=TIG): Arbeitet mit einer Stromquelle und einem WIG-Brenner in den eine Wolframelektrode eingesetzt wird. Zusätzlich benötigt man ein Schutzgas (Argon, Stickstoff, Helium oder ein Gemisch daraus) und ein Schweißzusatzwerkstoff je nach Material. Zum Schweißen von nahezu aller Metalle wie z.B. Stahl, Edelstahl, Kupfer, Messing, etc. , außer Leichtmetalle wie Aluminium, Titan etc.
Lift ARC Zündung: Berührungszündung, der Brenner zündet auf Kontakt zum Werkstück ohne Hochspannungsimpulse - geeignet in sensiblen Einsatzbereichen. Hier bedient man sich einer speziellen Vorrichtung, die Niederspannung bereitstellt, um die Spitze der Wolframelektrode nicht zu beschädigen, wenn diese in Kontakt mit dem Werkstück kommt. Entfernt man die Elektrode vom Werkstück, bildet sich ein Funken, der den Lichtbogen zündet, darauf erhöht der Generator den Schweißstrom auf den eingestellten Anfangswert. Weil er ohne Hochspannung arbeitet, hat der Lift-Start den Vorzug, daß er keine elektromagnetischen Störungen verursacht.
Funktion 3:
E-Hand- Schweißen: Das Lichtbogenhandschweißen ist auch unter den Bezeichnungen E-Hand- / Elektro-/ Elektroden / Stick / MMA - Schweißen bekannt. Ein elektrischer Lichtbogen zwischen einer als Zusatzwerkstoff abschmelzenden Elektrode und dem Werkstück wird als Wärmequelle genutzt. Zum Schweißen von umhüllten Stabelektroden. Auch reinbasische Stab- Elektroden können hiermit problemlos verschweißt werden. Hierfür müssen bei den meisten Elektrodentypen die Anschlüße umgepolt werden, das heißt den Minuspol an die Elektrode und den Pluspol ans Werkstück. Eine Ausnahme machen hier auch die basischen Elektroden, sie lassen sich ebenfalls besser am Pluspol verschweißen. Das Gleiche gilt auch für bestimmte Fabrikate von Zelluloseelektroden.
Anti-Stick: Die automatische Anti-Stick Funktion verringert den Strom sofort automatisch und verhindert somit das ausglühen der Elektrode.
Hot-Start: Durch die automatische Hot-Start Funktion wird die Spannung beim Start automatisch erhöht so das auch problematische Elektroden zünden. Nach dem Zünden schaltet das Gerät automatisch auf die eingestellte Spannung zurück.
ARC-Force: Elektronische Regelung des Lichtbogens, die den eingestellten Stromwert kontinuierlich automatisch erhöht, wenn der Lichtbogen kürzer wird. Die Lichtbogenlänge wird nahezu konstant gehalten. Die Sprühlichtbogenschaltung für den E-Hand- (MMA) Betrieb bewirkt verbesserte Einbrenneigenschaften und stabilere Lichtbogen der Stab-Elektrode.
VRD = Mehr Sicherheit bei Schweißen. Die Einrichtung VRD (Voltage Reduction Device) dient dazu, die Ausgangsspannung auf ein sicheres Niveau abzusenken, wenn die Schweißmaschine zwar eingeschaltet, aber nicht schweißbereit ist. Die Sicherheit des Bedieners wird so sichergestellt, der mit der Elektrode gefahrlos in Berührung kommen kann, solange die Schweißarbeiten nicht wieder aufgenommen sind (Bergwerken, Schiffswerften, Montagearbeiten u.s.w.)
2-Takt: Beim 2-Takt Betrieb wird der Schweißvorgang durch Drücken der Brennertaste gestartet und dauert so lange, bis die Brennertaste wieder losgelassen wird. Erst anschließend wird die wenn vorhandene einstellbare Stromabsenkzeit (Down-Slope) aktiviert. Bei erneuten Drücken der Brennertaste während der Stromabsenkung oder der Gasnachlaufzeit (Gas After Flow) kehrt das Gerät wieder zum Schweißvorgang zurück.
4-Takt: Beim4-Takt Betrieb wird der Schweißvorgang durch einmaliges Drücken der Brennertaste aktiviert. Erst bei der nächsten Brennerbetätigung wird die Stromabsenkung aktiviert und der Schweißvorgang wird beendet.
Eingangsspannung: | 230V 1-Phase |
Frequenz: | 50/60 Hz |
Eingangsstrom eff./max.: | 18/28 A |
Leerlaufspannung: | 58 V |
Gehäuseschutzgrad: | IP21S |
Isolationsklasse: | F |
Überspannungsschutz: | ja |
Kühlung: | Lüfter |
Magnetventil MIG/MAG: | ja |
Einschaltdauer MIG/WIG/MMA 45%: | 200A / 180A / 180A |
Einschaltdauer MIG/WIG/MMA 100%: | |
Drahtführungsgeschwindigkeit: | 2 - 15 m/min |
Induktivität: | -10 bis +10 % |
Hotstart: | 0 - 10 A |
ARC-Start Speed: | 0 - 10 ms |
Burnback / Drahtrückbrand: | 0 - 10 ms |
ARC-Force: | 0 - 10 A |
2/4-Takt: | ja |
Anti-Stick: | ja |
VRD: | ja |
Schweißstrom MIG: | 30-200A |
Schweißstrom WIG: | 15-180A |
Schweißstrom MMA: | 40-180A |
Drahtrollendurchmesser MIG: | 100mm / 200mm (5Kg) |
Drahtdurchmesser MIG: | 0,8 & 1,0mm* |
Drahtvorschubeinheit MIG: | 2 Rollen |
Elektrodendurchmesser WIG: | 1-4mm |
Elektrodendurchmesser MMA: | 1-4,5mm |
Gebaut nach: | EN 60974-1 |
EG Richtlinien Konformität: | CE |
Gewicht netto: | 12kg |
Abmessung L/H/B (mm): | 480x330x200 |
* weitere Durchmesser optional erhältlich Drahtführungsrolle Typ-B |
1x | SYN MTM-2000 Pro Schweißgerät, 230V | |
MIG/MAG | 1x | MIG Schweißbrenner MB25, 3m |
1x | Stromdüse | |
1x | Gasdüse MB25 | |
MMA | 1x | Elektrodenhalter 200A, 3m |
1x | Masseklemme 200A, 3m | |
1x |
Anleitung |
WIG TIG Lift Schlauchpaket optional erhältlich